Pressearchiv
Der Stadtverband der CDU Stralsund lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der öffentlichen Sitzung des Stadtverbandes am Mittwoch, den 5. Februar 2020 ab 18.00 Uhr in der Kron-Lastadie, Raum Kronstube teilzunehmen.
Born - Zum Unternehmerstammtisch mit MV-Wirtschaftsminister Harry Glawe hatte die CDU-Born in das Gut Darß eingeladen. Über 40 Interessierte kamen am Dienstag, um mit dem Minister nach Lösungen für regionalen Herausforderungen zu suchen und aktuelle Themen zu besprechen. „Beim Lückenschluss des straßenbegleitenden Radweges zwischen Born und Wieck gab es sogar einen Durchbruch“, sagte nach dem Zusammentreffen Niklas Ziemann von der Borner CDU.
Bergen auf Rügen. „Die CDU auf Rügen hat diese Aufforderung der Blaulicht-Jugend verstanden. Die Abwanderung der jungen Leute ist für die meisten Rettungs- und Hilfsorganisationen ein großes Problem. Hier sind wir bereits auch schon sehr lange mit ansässigen Unternehmern im Gespräch.
Der Stralsunder Daniel Ruddies führt die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Vorpommern-Rügen(MIT) weiterhin als Vorsitzender an.
Im Anschluss an ein Gespräch mit dem Sozialdezernenten des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Dirk Scheer, hat der nordvorpommersche Landtagsabgeordnete, Dietmar Eifler, eine Ausdehnung des Projektes „LandIRettung“ auf andere Landkreise eingefordert:
„Wir begrüßen ausdrücklich die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums (BMVI), den „Modellversuch zum Moped-Führerschein mit 15“ um zwei Jahre zu verlängern“, erklärt der Verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dietmar Eifler.
Der Sprecher der CDU-Fraktion für Landesmarketing, Dietmar Eifler, forderte im Landtag eine stärkere Betonung der industriellen Leistungsfähigkeit des Landes durch das Landesmarketing und warb für eine entsprechende Landtagsinitiative der CDU-Fraktion:
Die Mitglieder des Kreisvorstandes der CDU Vorpommern-Rügen bekunden ihre uneingeschränkte Unterstützung für ihre CDU-Bundesvorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Jetzt gilt es gemeinsam und mit vereinten Kräften zum Wohle Deutschlands das Votum des Wählers am 24. September 2017 umzusetzen und eine tragfähige Bundesregierung in Berlin zu bilden.
„Die Ankündigung, den Bahnverkehr auf der Bahnlinie Velgast-Barth in den kommenden beiden Jahren fortzusetzen, wird seitens der CDU-Landtagsfraktion ausdrücklich begrüßt“, erklärt der Verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dietmar Eifler.
Der Vorsitzende der CDU Vorpommern- Rügen, Harry Glawe, sieht mit Andreas Kuhn die CDU für die Landratswahl 2018 gut aufgestellt:
„Auf einer gemeinsamen Sitzung des CDU-Kreisvorstandes und der CDU-Kreistagsfraktion Vorpommern-Rügen am Freitag, 03.11.17, wurde Andreas Kuhn einstimmig zum Landrats-Kandidaten der CDU für die Wahl 2018 nominiert. Andreas Kuhn ist Vorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag des Landkreises Vorpommern-Rügen und Bürgermeister der amtsfreien Gemeinde Zingst. Er hat daher bereits eine zentrale Rolle in der Kreispolitik und verfügt gleichzeitig über langjährige Verwaltungserfahrung. Mit diesem überzeugenden Wahlergebnis zeigt die CDU deutlich, dass sie geschlossen hinter ihrem Kandidaten steht und ihn im Wahlkampf mit allen Kräften unterstützen wird.
Angesichts der aktuellen Diskussion zum Wiederaufbau der Darß-Bahn zwischen Barth und Zingst erklärt der Verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dietmar Eifler:
Zur aktuellen Situation um die A-20 erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Dietmar Eifler:
Zu den Ausschreitungen in Hamburg sagte die sicherheitspolitische Sprechern der CDU-Landtagsfraktion Ann Christin von Allwörden: „Mit Fassungslosigkeit nehmen wir zur Kenntnis, dass einige Demonstranten in Hamburg nicht davor zurückschrecken, Autos anzuzünden und Polizeibeamte zu verletzen. Und dies wird von einigen Politikern auch noch gerechtfertigt: Gut vorbereitete Gewalttäter ziehen durch Hamburg und es gibt tatsächlich Menschen, die die Polizei dafür verantwortlich machen!
Die CDU-Landtagsabgeordneten, Franz-Robert Liskow und Dietmar Eifler haben im Landtag heute eine Initiative zur Verbesserung der Jugend-Mobilität in Mecklenburg-Vorpommern durch Absenkung des Führerscheinmindestalters gestartet.
Die europapolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Ann Christin von Allwörden, betont in ihrer heutigen Landtagsrede die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit unserem polnischen Nachbarn:
Die Abgeordneten Sebastian Ehlers und Dietmar Eifler haben eine stärkere programmatische Ausrichtung der Arbeitsmarktförderung auf Vorpommern, Ostmecklenburg und die Ländlichen GestaltungsRäume gefordert und für einen Landtagsantrag der CDU-Fraktion geworben.
Angesichts der Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dietmar Eifler, dass Mecklenburg-Vorpommern sehr gut bedacht wurde. Nunmehr können zahlreiche Ortsumgehungen, der Weiterbau der A 14, der B 96, aber auch 18 Ortsumgehungen in den kommenden Jahren realisiert werden. Gleichzeitig werden die Hafenzufahrten für die Häfen Rostock und Wismar ausgebaut.
Zur gestrigen Konferenz von vorpommerschen Bürgermeistern und Landräten in Greifswald erklärt der Sprecher für Landesmarketing der CDU-Fraktion, Dietmar Eifler:
Der Landtagsabgeordnete Dietmar Eifler sieht in den aktuellen Arbeitsmarktdaten eine Bestätigung der konsequenten Ausrichtung auf den ersten Arbeitsmarkt und appelliert an alle Schulabgänger, eine Berufsausbildung als Karriereoption ernsthaft in Erwägung zu ziehen: ,Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung ist die Zahl der Arbeitslosen unter 75.000 gefallen. Innerhalb der letzten beiden Wahlperioden hat sich die Arbeitslosenzahl damit halbiert. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum circa 50.000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden, 6.600 davon allein in den letzten zwölf Monaten. Auch Vorpommern profitiert von dieser hervorragenden Entwicklung.
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dietmar Eifler, hat den für Dienstag geplanten ersten Spatenstich für den Bau des B96n-Abschnitt von Samtens nach Bergen begrüßt und vor weiteren Bauverzögerungen gewarnt.
Auf Einladung unserer Bundestagsabgeordneten, der Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel, weilten 48 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Vorpommern-Rügen/ Vorpommern-Greifswald I für zwei Tage in Berlin. Darunter auch eine Gruppe des CDU Gemeindeverbandes Niepars-Altenpleen.
Unter dem Motto „Energie gemeinsam wenden“ war die gleichnamige Mitmachausstellung zwei Tage lang an der regionalen Schule Niepars zu Gast. Die fünften und sechsten Klassen hatten die Gelegenheit experimentell und spielerisch zahlreiche Aspekte der Energiewende kennenzulernen. Dazu stattete Frau Heike Müller und ihre Mitarbeiterin Charlotte Luckau vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e.V.) die Aula mit anregenden
Der CDU-Stadtverband Marlow wählte auf der Jahreshauptversammlung am 07.04.16 einen neuen Vorstand. Zum Stadtverband Marlow gehören auch die Mitglieder aus der Gemeinde Dettmannsdorf. Die Mitglieder wählten Thomas Grabarczyk erneut einstimmig zum Vorsitzenden. Theresa Schöler wird als seine Stellvertreterin künftig im neuen Vorstand mitarbeiten. Lothar Trompa, Hans-Hermann Nolte, Norbert Schöler und Jürgen Leiblein wurden als weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Bei der Versammlung wurde Norbert Schöler ebenfalls einstimmig als Kandidat für die Bürgermeisterwahl im September nominiert.
Am Rande der Landtagssitzung haben die CDU-Landtagsabgeordneten Dietmar Eifler, Detlef Lindner und Heino Schütt mit Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) über die Chancen für die Ansiedlung eines Outlet-Centers im Gewerbepark Pommerndreieck diskutiert.
„Die Werft nimmt hoffentlich bald wieder Fahrt auf. Die Übernahme durch Genting verspricht volle Auftragsbücher für die Werft Stralsund und damit Arbeitsplätze.
Neuendorf – Der CDU-Gemeindeverband Süderholz wählte auf seiner Mitgliederversammlung am 27. Februar einen neuen Vorstand.
Am Samstag, 23.01.2016 trafen sich die Mitglieder der Frauen Union (FU) Vorpommern Rügen zum Neujahrsempfang im Hotel Amber Stralsund. Beim ersten offiziellen Teil wählten die FU Mitglieder einen neuen Kreisvorstand, welcher auf sieben statt bisher fünf Schultern verteilt werden sollte.
Am vergangenen Samstag fand in Ribnitz-Damgarten die Wahlkreismitgliederversammlung zur Wahl des Bewerbers der CDU für ein Direktmandat in den Landtag MV statt.
Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Christdemokraten des Stadtverbandes Bergen auf Rügen zu ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung in Verbindung mit einer kleinen Weihnachtsfeier.
Karnitz. Die Putbusser Stadtvertreterin Julia Präkel ist neue Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Putbus-Garz. Darauf verständigten sich die anwesenden Mitglieder bei ihrer Sitzung am 3. Dezember. Die Sitzung fand im Golfzentrum Schloss Karnitz statt.
Am 25. November 2015 trafen sich in Pantelitz die Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes Niepars-Altenpleen um turnusmäßig einen neuen Vorstand zu wählen.
Alle Christdemokraten der Insel Rügen waren in dieser Woche aufgerufen ihre Stimme für Ihren Kandidaten zur Landtagswahl im kommenden Jahr abzugeben.
Am Mittwoch, den 09. September 2015 trafen sich im Naturcamp “Zu den zwei Birken” in Duvendiek die CDU Mitglieder sowie die gewählten Vertreter der CDU Listen des CDU Gemeindeverbandes Niepars-Altenpleen zu ihrer dritten Mitgliederversammlung im Jahr 2015.
Am vergangenen Samstag fand im Stahlbroder „Fährhaus“ die Mitgliederversammlung zur Wahl des Bewerbers der CDU für ein Direktmandat in den Landtag MV statt.
Am Dienstagabend fanden sich die Christdemokraten der Gemeinde Steinhagen zusammen um turnusmäßig einen neuen Vorstand zu wählen.
CDU-Landtagsabgeordnete im Gespräch mit Rügener und Stralsunder Tagesmüttern- und Vätern
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dietmar Eifler, hat heute noch einmal klargestellt, dass ältere Autofahrer nicht unter Generalverdacht gestellt werden dürfen. Eine Tauglichkeitsprüfung für Senioren lehnt die CDU-Fraktion ab.
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern, Dietmar Eifler, begrüßte heute die Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses des Deutschen Bundestages zum schnellstmöglichen Ausbau der B 96n auf der Insel Rügen.
Die Sassnitzer Ortsgruppe der CDU hat sich entschieden. Einstimmig wurde am Donnerstagabend Ihre Bürgermeisterkandidatin nominiert.
Am 21. Januar 2015 wurde Bernhard Schröder einstimmig von den Mitgliedern des
CDU Gemeindeverbandes Niepars-Altenpleen auf einer Mitgliederversammlung
im Gasthof Pantelitz zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Preetz nominiert.
Der CDU-Landtagabgeordnete Dietmar Eifler hat die heutige Übergabe der Zertifizierungsurkunde „Staatlich anerkannter Erholungsort“ an die Stadt Barth als wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung des Tourismus in der Vinetastadt bezeichnet.
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dietmar Eifler, hat angesichts der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage die Autofahrer in Mecklenburg-Vorpommern zur erhöhten Aufmerksamkeit aufgerufen.
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dietmar Eifler, hat sich mit dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Pkw-Maut zufrieden gezeigt.
Die Stralsunder Landtagsabgeordneten Dietmar Eifler und Detlef Lindner haben die geplante Investition des österreichischen Unternehmens TEUFELBERGER in Stralsund begrüßt und sehen in dem Vorhaben Potential für die Entstehung weiterer Arbeitsplätze am Industriestandort Stralsund
Der CDU Stadtverband Sassnitz hat wieder gewählt und ist sich einig. Gemeinsam wählten Sie am Donnerstagabend (20.11.2014) in der Hafenbäckerei Peters im Stadthafen Sassnitz Ihren neuen Vorstand.
Der Stadtverbands der Stralsunder CDU hat auf seiner Mitgliederversammlung am 14.11.2014 durch die Neuwahl seines Vorstands die politischen Weichen für die kommenden 2 Jahre gestellt.
Am Freitagabend hatte der CDU Kreisverband Vorpommern-Rügen seine Mitglieder nach Grimmen in das Kulturhaus „Treffpunkt Europas" eingeladen. Als besonderen Gast begrüßten die zahlreich erschienen Christdemokraten den Generalsekretär der CDU Deutschlands Dr. Peter Tauber, der eigens für diesen Termin aus Berlin angereist war. In ihren Reden erinnerten sowohl der Kreisvorsitzende Harry Glawe als auch Peter Tauber an den Fall der Mauer vor 25 Jahren und beschrieben Ihre Erinnerungen an die Geschehnisse im Herbst 89.
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dietmar Eifler, hat die heute vorgestellten Änderungen bei der Pkw-Maut begrüßt. Die Sorgen der Grenzregionen werden nach Ansicht des CDU-Politikers ernst genommen.
Der Kreisvorsitzende der CDU Vorpommern-Rügen Harry Glawe und der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes der Hansestadt Stralsund Dr. Alexander Badrow