Born a. Darß
Wahlperiode 2019-2024
In der Fraktion CDU+ arbeiten künftig in der Gemeindevertretung der Gemeinde Born a. Darß die Partei CDU und Mathias Löttge zusammen. Unseren Wählerauftrag gilt es gemeinsam umzusetzen.
Fraktionsmitglieder:
Gemeindevertreter und 1. stellvertretender Bürgermeister Niklas Ziemann (CDU) - Fraktionsvorsitzender
Gemeindevertreter und 2. stellvertretender Bürgermeister Mathias Löttge
Mitarbeit in Ausschüssen der Gemeindevertretung der Gemeinde Born a. Darß
Gemeindevertreter Niklas Ziemann (CDU)
Hauptausschuss (Stellvertreter kraft Amtes für den Bürgermeister)
Betriebsausschuss (Stellvertreter für Mathias Löttge und Stellvertreter kraft Amtes für den Bürgermeister)
Jugend- und Sozialausschuss (Vorsitzender)
Amtsausschuss (Stellvertreter kraft Amtes für den Bürgermeister)
Gemeindevertreter Mathias Löttge
Hauptausschuss
Betriebsausschuss
Rechnungsprüfungsausschuss (Vorsitzender)
Finanzausschuss (stellvertretender Vorsitzender)
Bauausschuss
Jugend- und Sozialausschuss
Amtsausschuss
Sachkundiger Einwohner Sven Adam (CDU-Liste)
Bauausschuss (stellvertretender Vorsitzender)
Sachkundiger Einwohner René Dittmann (CDU)
Finanzausschuss
Tourismusausschuss
Sachkundiger Einwohner Marc Fiege (CDU)
Tourismusausschuss
Unsere Themen für die Wahlperiode 2019 – 2024
GEMEINSAM statt gegeneinander
Wir stehen für eine lebhafte, respektvolle und zielführende Streitkultur, in der es ausschließlich um die Umsetzung von Sachthemen geht - im Interesse unserer Heimat. Wir arbeiten mit allen Parteien zusammen und fördern den Dialog miteinander. Wir sind kompromissbereit, ohne jedoch das Ziel aus den Augen zu verlieren, Born weiter zu entwickeln. Diese Ziele werden wir konsequent umsetzen:
· Gemeindevertreter- und Ausschusssitzungen regelmäßiger einberufen, mind. 4mal jährlich
· Einhaltung eines respektvollen Umgangs und einer offenen Diskussionskultur in den Gemeindevertreter- und Ausschusssitzungen
· Stellvertreter des Bürgermeisters kommen nicht alle aus den eigenen Reihen
· Öffnung von Ausschusssitzungen für die Öffentlichkeit
· Regelmäßige Berichterstattung der Ausschussvorsitzenden an die Gemeindevertretung im öffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung
· Anbietung von Bürgersprechstunden und Einwohnerversammlungen
Familien, Mittelpunkt des Lebens
Wir stehen für eine familienfreundliche Kommunalpolitik in Born, die zum Ziel hat, unsere Infrastruktur zu erhalten und auszubauen, um Familien damit im täglichen Leben zu unterstützen. Zur Schaffung dieses familienfreundlicheren Klimas und zur Attraktivitätssteigerung der Gemeinde Born werden wir dies umsetzen:
· Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Familien, die hier Arbeiten und Wohnen wollen
· Den Kindern und Jugendlichen das Leben auf dem Darß sowie unsere Kultur näher bringen und sie zum Bleiben bewegen
· Verbesserung der Betreuungsmöglichkeiten für unsere Senioren, z.B. Essen auf Rädern
· Förderung der Kita Born zur Zukunftssicherung des Standortes
· Sicherung der medizinischen Versorgung und des schulischen Angebots auf dem Darß
Ortsbild bewahren und entwickeln
Unser Ortsbild ist geprägt von seiner traditionellen Bauweise und den dazu gehörigen Freiräumen. Wir erhalten diese Charakteristik und stehen für eine kontrollierte und kritische Begleitung der Neubautätigkeit und sowie für die Entwicklung der gemeindeeigenen ungenutzten Objekte und Flächen. Wir packen es an!
· BMK: Bau von Dauermietwohnungen und kleinen Appartements für junge Familien, Azubis, Saisonarbeiter im OG und altersgerechten Wohnungen im EG
· Sanierung der Waldschenke zur Heimatstätte des Eigenbetriebes Kurverwaltung und für gemeindliche Veranstaltungen
· Sanierung und Umbau des Steinhauerhauses in zwei kleine Wohnungen und einem Gewerberaum
· Schaffung einer kleinen Sport- und Freizeitstätte am jetzigen Standort der alten Schule
· Erwerb von privaten Grundstücken und Immobilien zur Bewahrung des Ortsbildes
Zur Umsetzung dieser Ziele werden wir folgendes tun:
· Förderung von ortsansässigen Unternehmen – „Perspektiven schaffen“
> Einführung eines Unternehmerstammtisches – Belangen der Unternehmen erkennen, ins Gespräch kommen und GEMEINSAM Lösungen schaffen
· Stärkung der touristischen Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden – „Zukunft GEMEINSAM gestalten“
> Eintritt und aktive Mitarbeit im Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst
· Förderung des Ehrenamtes – „Rückgrat unserer Gemeinde“
> Wir sehen die Gemeinde als die helfende Hand für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Vereine, so werden wir die Vereine sachlich und finanziell unterstützen
> Ehrenamtliches Engagement stärker wertschätzen und anerkennen
· Erhalt und Weiterentwicklung unserer Infrastruktur – „Born muss l(i)ebenswert bleiben“
> Schaffung von GEMEINSAMEN Freizeitangeboten – „Attraktiv für Urlauber und Einwohner bleiben“
· Förderung des Tourismus in Born – „Finanzielle Sicherheit für uns alle“
> Sicherung des traditionellen und kulturellen Angebots, wie z.B. des Tonnenabschlagen, der Maskenbälle, der Angebote des Sommertheaters, sowie der Darß Festspiele
> Unterstützung und Zusammenarbeit mit den touristischen Großanbietern
=> Jugendherberge Born – „Sicherung unserer Gäste von Morgen
=> Regenbogen Camps – „Camping und Wohnmobiltourismus als Tradition bewahren“
=> Gut Darß – „Konzept des Erlebnishofs für unsere Gäste fördern“